Aktuell
 
2 linke Hände
2 linke Hände 2 linke Hände
Zwei linke Hände? – Unerwünscht!
Ausstellung
17. Mai bis 31. Oktober 2025
Auf einem großen Hof musste jeder fast alles können: Von der Aussaat des Getreides bis zum Ernten mit der Sense, vom Melken der Kühe und Ziegen bis zur Verarbeitung der Milch zu Butter und Käse, von einer guten Schafhaltung bis zum Verarbeiten der Wolle und des Flachs zu wärmender Kleidung, vom Gemüseanbau bis zur Vorratshaltung für den Winter, von der Haltung der Tiere bis zum Schlachten und Wursten.
Der Hof musste autark sein, jeder musste so viel wie möglich können.
Deswegen: Zwei linke Hände? – Unerwünscht!
In acht Dioramen wird deutlich, wie Menschen damals ohne Technik mit ihren Händen arbeiten mussten.
Konzeption und Herstellung: Carola Mehring
Eröffnung der Ausstellung
Samstag, 17. Mai 2025, 15 Uhr, Bauernhausmuseum
mit Führungen durch das Museum und die Ausstellung sowie die Möglichkeit zum Gespräch Der Eintritt ist frei.
Begleitende Veranstaltungen:
18.05.2025, 15 Uhr, Führung durch Bauernhausmuseum & Ausstellung
15.06.2025, 15 Uhr, Führung durch Bauernhausmuseum & Ausstellung
20.07.2025, 15 Uhr, Führung durch Bauernhausmuseum & Ausstellung
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade
An der Kemnade 10, 45527 Hattingen

Bauernhaus
Das Bauernhausmuseum hinter Haus Kemnade ist der ehemalige Hof der Familie Schulte zur Oven. Die Familie hatte von den adligen Herren des Hauses Kemnade das erbliche Recht, den Hof zu bewohnen und zu bewirtschaften, erhalten. Dafür musste die Bauernfamilie Abgaben und Dienste an die Herren von Kemnade leisten. 1806 war Bauer Johann Heinrich Schulte zur Oven in der Lage, den Hof zu kaufen, denn die Familie hatte ihr Einkommen durch Bergbauanteile vermehren können. Gleichzeitig wurde das Fachwerkhaus neu gebaut.
Dieser Neubau ist das heutige Bauernhausmuseum, das in Stiepel Dorf stand, dort abgebaut und 1971 hinter Haus Kemnade wieder aufgebaut wurde. Das Vierständer-Fachwerkhaus ist vom Gebäudetyp her ein niederdeutsches Hallenhaus, in dem Menschen und Tiere unter einem Dach lebten.

In der ständigen Ausstellung erzählen zahlreiche Ausstellungsstücke vom bäuerlichen Leben früherer Zeiten. Es sind Geräte, die handwerkliches Geschick benötigen und die trickreich ihre Funktion erfüllten. Damit man sich vorstellen kann, wie das Leben auf einem früheren Bauernhof aussah, stellen die kleinen Dioramen Szenen des bäuerlichen Lebens nach.
Zudem beherbergt das Bauernhaus auch ein Bienenmuseum des Kreisimkervereins Bochum e.V. (http://www.kiv-bochum.de/kiv_bienenmuseum.html)

Bauernhausmuseum im Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade
An der Kemnade 10, 45527 Hattingen
Der Eintritt ist frei.
Information über aktuelle Öffnungszeiten: Telefon 02324 30268 oder https://fv-hauskemnade.de/

 

Stand der Dinge – aktuelle Positionen
Ausstellung 2
12. April bis 18. Mai 2025
Die Ausstellung „Stand der Dinge“ ist die achte Zwischenbilanz des bochumerkünstlerbundes. Vom 12. April bis zum 18. Mai präsentiert der bkb im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade aufgrund der zahlreichen Bewerbungen zwei Ausstellungen. Die präsentierten Arbeiten entstanden in den vergangenen zwei Jahren und spiegeln aktuelle künstlerische Positionen wider.
Die Vernissage findet am Samstag, 12. April um 15 Uhr statt.
Musik: Tobias Bülow, Handpan
Begleitprogramm:
Führung durch die Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern:
Sonntag, 4. Mai um 15 Uhr mit Dr. Elisabeth Kessler-Slotta
Der Eintritt ist frei.
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade
An der Kemnade 10, 45527 Hattingen

 

Burgserenade in der Stiepeler Dorfkirche
"Vater - Sohn - Pate"
1. Juni 2025, 17 Uhr, Stiepeler Dorfkirche
Caterva Musica – Barockorchester in Westfalen
Johann Sebastian Bach
Partita E-Dur für Violine Solo
Georg Philipp Telemann
Sonate A-Dur für Violine und Cembalo
Quartett g-Moll für Oboe, Violine, Viola und Cembalo
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate g-Moll für Oboe und Cembalo
Sonate "Der Melancholiker und der Sanguiniker" für 2 Violinen und Cembalo

Caterva Musica mit historischen Instrumenten
Elke Fabri, Violine
Wolfgang Fabri, Violine und Viola
Hans-Heinrich Kriegel, Oboe
Lucius Rühl, Cembalo
Eintritt frei. Es wird um eine Spende gebeten.
Stiepeler Dorfkirche
Brockhauser Straße 74a, 44797 Bochum

Dauerausstellungen