Informationen im Internet:
Wikipedia, freie Enzyklopädie, Artikel „Haus Kemnade“
Wikimedia Commons, freies Medienarchiv, Fotogalerie „Haus Kemnade“
Die Geschichte des Hauses Kemnade, von Rainmund Trinkaus (pdf, 7 MB)
Chronik auf der Website der Burgstube
Weiterführende Literatur:
Thomas Dann, Haus Kemnade und seine Ausstattung vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Bochum 2000 Verlag Schürmann + Klagges
Wilhelm Fenselau, Haus Kemnade zu Bochum, Bochum 1994, Verlag Dr. Winkler
Albert Lassek, Burghaus Kemnade, Bochum 1968, Verlag Laupenmühlen & Dierichs
A. Ludorff, Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Provinzial-Verband der Provinz Westfalen, Münster 1909
Gerd Risse, Haus Kemnade Selbstverlag Bochum 1994
Dieter Scheler, Kemnade und die Bochumer Geschichte, in Stiepel gestern und heute, Informationsschrift des Stiepeler Verein für Heimatforschung Heft 15/1999
Stadt Bochum, Info, Presse- und Informationsamt, 9/86
Raimund Trinkaus, Gräfin Imma, Haus Kemnade und Stiepel in Veröffentlichungen aus jüngster Zeit, in Stiepel gestern und heute, Informationsschrift des Stiepeler Verein für Heimatforschung Heft Nr. 17/2000
Raimund Trinkaus, Noch einmal „Gräfin Imma“ und Haus Kemnade sowie Friderich Matthias von Syberg in Stiepel gestern und heute, Informationsschrift des Stiepeler Verein für Heimatforschung Heft Nr. 19/2000
Raimund Trinkaus, Geschichte des Hauses Kemnade in Stiepel gestern und heute, Informationsschrift des Stiepeler Verein für Heimatforschung Heft Nr.21/2001
August Weiß, Das Haus Kemnade, die Residenz der Herren von Stiepel, in: Verein für Heimatpflege im Kreis Hattingen, Jahrbuch 1923/24, 2. und 3. Jahrgang
Heinz Winter, Königreich Stiepel, Bochum 1987, Verlag Hoose