Faszination Japan - Netsuke der Sammlung Ehrich
26. Februar bis 17. Juni 2023
Netsuke sind seit der Öffnung Japans in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute ein begehrtes kunsthandwerkliches Sammlungsobjekt. Sie sind nicht nur Beispiele höchster Handwerkskunst, sondern auch vielfältiger Ausdruck der japanischen Kultur.
Mit der Sammlung Ehrich besitzt das Kulturgeschichtliche Museum Haus Kemnade eine umfangreiche und herausragende Sammlung dieser künstlerischen figurativen Objekte.
Kuratorenführung
Samstag, 17. Juni 2023, 15 Uhr
Kurator Gerd F. Philipp hat für die Ausstellung "Faszination Japan - Netsuke aus der Sammlung Ehrich" besondere Objekte ausgewählt. Er erläutert die Motive der Miniaturfiguren, die sich sowohl im japanischen Holzschnitt als auch in der modernen Grafik wiederfinden und deren Einflüsse sogar in Gegenständen der heutigen Alltagskultur zu erkennen sind. Bochums japanischer Partnerstadt Tsukuba ist in dieser Ausstellung eine kleine Fotopräsentation gewidmet, die einen Einblick in diese "Stadt der Wissenschaft" gibt.
Der Eintritt ist frei.
"Ernstes und Heiteres von verschiedenen Saiten"
Matineekonzert am Sonntag, 18. Juni 2023, 11 Uhr
Die Pianistin
Bettina Chaussabel und der Violinist
Clemens Ratajczak warten mit einem Programm aus Mozart, Schubert und Beethoven auf. Das Besondere an dem Konzert sind aber die eingefügten "bunten" Stücke, die für ein abwechslungsreiches Programm sorgen: "Das Erwachen der Natur im tierischen Sinne" ist das Thema, um nicht zu viel zu verraten…
Im Anschluss an das Konzert steht Kurator Gerd F. Philipp noch einmal für Fragen rund um Netsuke und Farbholzschnitte zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei.
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade
An der Kemnade 10, 45527 Hattingen